1) Einleitung und Kontaktdaten des Verantwortlichen
1.1 Wir freuen uns, dass Sie unsere Website besuchen, und bedanken uns für Ihr Interesse. Im Folgenden informieren wir Sie über den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten bei der Nutzung unserer Website. Personenbezogene Daten sind hierbei alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.
1.2 Verantwortlicher für die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist LIFEstyle Group GmbH, Erfurter Str. 3, 85386 Eching, Deutschland, Tel.: +49 (0)89 - 370 735 - 0, Fax: +49 (0)89 - 370 735 - 149, E-Mail: info@lifestyle-group.biz. Der für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten Verantwortliche ist diejenige natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
1.3 Der Verantwortliche hat einen Datenschutzbeauftragten bestellt, dieser ist wie folgt zu erreichen: "René Scholze, Erfurter Str. 3, 85386 Eching, Rene.Scholze@lifestyle-group.biz"
2) Datenerfassung beim Besuch unserer Website
2.1 Bei der bloß informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an den Seitenserver übermittelt (sog. „Server-Logfiles“). Wenn Sie unsere Website aufrufen, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen die Website anzuzeigen:
- Unsere besuchte Website
- Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
- Menge der gesendeten Daten in Byte
- Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
- Verwendeter Browser
- Verwendetes Betriebssystem
- Verwendete IP-Adresse (ggf.: in anonymisierter Form)
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website. Eine Weitergabe oder anderweitige Verwendung der Daten findet nicht statt. Wir behalten uns allerdings vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.
2.2 Diese Website nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung personenbezogener Daten und anderer vertraulicher Inhalte (z.B. Bestellungen oder Anfragen an den Verantwortlichen) eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Sie können eine verschlüsselte Verbindung an der Zeichenfolge „https://“ und dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile erkennen.
3) Hosting & Content-Delivery-Network
Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir einen Anbieter, der seine Leistungen selbst oder durch ausgewählte Sub-Unternehmer ausschließlich auf Servern innerhalb der Europäischen Union erbringt.
Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf diesen Servern verarbeitet.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
4) Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.
Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.
5) Kontaktaufnahme
Im Rahmen der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten erhoben. Welche Daten im Falle der Nutzung eines Kontaktformulars erhoben werden, ist aus dem jeweiligen Kontaktformular ersichtlich. Diese Daten werden ausschließlich zum Zweck der Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung Ihres Anliegens gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt Ihre Kontaktierung auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Dies ist der Fall, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist und sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
6) Webanalysedienste
6.1 Google Analytics 4
Diese Website benutzt Google Analytics 4, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland ("Google"), der eine Analyse Ihrer Benutzung unserer Website ermöglicht.
Standardmäßig werden beim Besuch der Website durch Google Analytics 4 Cookies gesetzt, die als kleine Textbausteine auf Ihrem Endgerät abgelegt werden und bestimmte Informationen erheben. Zum Umfang dieser Informationen gehört auch Ihre IP-Adresse, die allerdings von Google um die letzten Ziffern gekürzt wird, um eine direkte Personenbeziehbarkeit auszuschließen.
Die Informationen werden an Server von Google übertragen und dort weiterverarbeitet. Dabei sind auch Übermittlungen an Google LLC mit Sitz in den USA möglich.
Google nutzt die erhobenen Informationen in unserem Auftrag, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte und gekürzte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erhobenen Daten werden für die Dauer von zwei Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.
Alle vorstehend beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierfür Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben.
Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung mit Wirkung für die Zukunft jederzeit widerrufen. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, deaktivieren Sie bitte diesen Dienst über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.
Wir haben mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4 finden Sie unter https://business.safety.google
Demografische Merkmale
Google Analytics 4 nutzt die spezielle Funktion „demografische Merkmale“ und kann darüber Statistiken erstellen, die Aussagen über das Alter, Geschlecht und Interessen von Seitenbesuchern treffen. Dies geschieht durch die Analyse von Werbung und Informationen von Drittanbietern. Dadurch können Zielgruppen für Marketingaktivitäten identifiziert werden. Die gesammelten Daten können jedoch keiner bestimmten Person zugeordnet werden und werden nach einer Speicherung für die Dauer von zwei Monaten gelöscht.
Google Signals
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website Google Signals verwendet werden, um geräteübergreifende Berichte erstellen zu lassen. Wenn Sie personalisierte Anzeigen aktiviert haben und Ihre Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft haben, kann Google vorbehaltlich Ihrer Einwilligung zur Nutzung von Google Analytics gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihr Nutzungsverhalten geräteübergreifend analysieren und Datenbankmodelle, unter anderem zu geräteübergreifenden Conversions, erstellen. Wir erhalten keine personenbezogenen Daten von Google, sondern nur Statistiken. Wenn Sie die geräteübergreifende Analyse stoppen möchten, können Sie die Funktion "Personalisierte Werbung" in den Einstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren. Folgen Sie dazu den Anweisungen auf dieser Seite: https://support.google.com
UserIDs
Als Erweiterung zu Google Analytics 4 kann auf dieser Website die Funktion "UserIDs" verwendet werden. Wenn Sie in die Nutzung von Google Analytics 4 gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO eingewilligt, ein Konto auf dieser Website eingerichtet haben und sich auf verschiedenen Geräten mit diesem Konto anmelden, können Ihre Aktivitäten, darunter auch Conversions, geräteübergreifend analysiert werden.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
6.2 Google Tag Manager
Diese Website nutzt den „Google Tag Manager“, einen Dienst des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (nachfolgend: „Google“).
Der Google Tag Manager bietet eine technische Grundlage dafür, diverse Webanwendungen, darunter auch Tracking- und Analysedienste, zu bündeln und über eine einheitliche Benutzeroberfläche kalibrieren, steuern und an Bedingungen knüpfen zu können. Der Google Tag Manager selbst speichert keine Informationen auf Nutzerendgeräten oder liest diese aus. Auch nimmt der Dienst keine eigenständigen Datenanalysen vor. Allerdings wird durch den Google Tag Manager bei Seitenaufruf Ihre IP-Adresse an Google übertragen und dort gegebenenfalls gespeichert. Auch eine Übermittlung an Server von Google LLC. In den USA ist möglich.
Diese Verarbeitung wird nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Google Tag Manager während Ihres Seitenbesuchs. Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
Weitere rechtliche Hinweise zu Google Tag Manager finden Sie unter https://business.safety.google
7) Seitenfunktionalitäten
Youtube
Diese Website nutzt Plugins zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
Daten können zudem übermittelt werden an: Google LLC., USA
Wenn Sie eine Seite unseres Internetauftritts aufrufen, die ein solches Plugin enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern des Anbieters her, um das Plugin zu laden. Hierbei werden bestimmte Informationen, einschließlich Ihrer IP-Adresse, an den Anbieter übermittelt.
Wird die Wiedergabe eingebetteter Videos über das Plugin gestartet, setzt der Anbieter zudem Cookies ein, um Informationen über das Nutzerverhalten zu sammeln, Wiedergabestatistiken zu erstellen und missbräuchliches Verhalten zu unterbinden.
Sind Sie während Ihres Seitenbesuchs in einem Nutzerkonto beim Anbieter eingeloggt, werden Ihre Daten beim Klick auf ein Video direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung zu Ihrem Konto nicht wünschen, müssen Sie sich vor Betätigung der Wiedergabeschaltfläche ausloggen.
Alle vorgenannten Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Informationen auf dem verwendeten Endgerät, erfolgen nur, wenn Sie uns hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO erteilt haben. Die erteilte Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst über das auf der Webseite bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.
Für Datenübermittlungen in die USA hat sich der Anbieter dem EU-US-Datenschutzrahmen (EU-US Data Privacy Framework) angeschlossen, das auf Basis eines Angemessenheitsbeschlusses der Europäischen Kommission die Einhaltung des europäischen Datenschutzniveaus sicherstellt.
8) Tools und Sonstiges
Cookie-Consent-Tool
Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen ein sog. „Cookie-Consent-Tool“. Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktiven Benutzeroberfläche angezeigt, auf welcher sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Cookies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweiligen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.
Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet.
Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzerspezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonformen Ausgestaltung unseres Internetauftritts.
Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Verantwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweiligen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.
Soweit erforderlich, haben wir mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.
Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.
9) Rechte des Betroffenen
9.1 Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:
- Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
- Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
- Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
- Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
- Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
- Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
- Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.
9.2 WIDERSPRUCHSRECHT
WENN WIR IM RAHMEN EINER INTERESSENABWÄGUNG IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN AUFGRUND UNSERES ÜBERWIEGENDEN BERECHTIGTEN INTERESSES VERARBEITEN, HABEN SIE DAS JEDERZEITIGE RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, GEGEN DIESE VERARBEITUNG WIDERSPRUCH MIT WIRKUNG FÜR DIE ZUKUNFT EINZULEGEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN. EINE WEITERVERARBEITUNG BLEIBT ABER VORBEHALTEN, WENN WIR ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN KÖNNEN, DIE IHRE INTERESSEN, GRUNDRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER WENN DIE VERARBEITUNG DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN DIENT.
WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN VON UNS VERARBEITET, UM DIREKTWERBUNG ZU BETREIBEN, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG SIE BETREFFENDER PERSONENBEZOGENER DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN. SIE KÖNNEN DEN WIDERSPRUCH WIE OBEN BESCHRIEBEN AUSÜBEN.
MACHEN SIE VON IHREM WIDERSPRUCHSRECHT GEBRAUCH, BEENDEN WIR DIE VERARBEITUNG DER BETROFFENEN DATEN ZU DIREKTWERBEZWECKEN.
10) Dauer der Speicherung personenbezogener Daten
Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden die betroffenen Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen.
Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausüben, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis Sie Ihr Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausüben.
Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.
CONDITIONS GÉNÉRALES DE VENTE
1. validité des conditions
1.1 Les livraisons, prestations et offres de Lifestyle Group GmbH (ci-après dénommé « Lifestyle ») sont effectuées exclusivement sur la base des présentes conditions générales de vente. Celles-ci s'appliquent également à toutes les transactions futures, même si les présentes conditions générales de vente ne sont pas à nouveau expressément convenues.
1.2 Les conditions commerciales divergentes des parties contractantes que Lifestyle ne reconnaît pas par écrit ne font pas partie intégrante du contrat, même si Lifestyle ne les conteste pas expressément.
2. offre, conclusion du contrat
2.1 Les offres de Lifestyle sont sans engagement et ne constituent que des invitations à soumettre des demandes.
2.2 Les prix convenus dans le contrat sont déterminants.
2.3 Les prix s'entendent hors taxe sur la valeur ajoutée légale en vigueur au moment de la conclusion du contrat.
2.4 Les prix ne comprennent pas les frais d'emballage, d'expédition ou d'assurance.
3. livraison et lieu de prestation
3.1 Le lieu d'exécution se situe en principe dans les locaux de Lifestyle.
3.2 Si Lifestyle se charge de l'expédition des marchandises pour le compte de l'acheteur, celle-ci s'effectue en principe aux frais et aux risques de l'acheteur. Le transfert des risques a lieu lorsque les marchandises achetées sont mises à disposition dans les locaux de Lifestyle.
3.3 Lifestyle se réserve le droit d'effectuer des livraisons partielles.
3.4 Les délais de livraison confirmés par Lifestyle ne sont que des indications de temps approximatives ; Lifestyle est autorisé à procéder à des écarts de temps mineurs.
3.5 En principe, Lifestyle n'effectue pas de transactions à terme fixe.
3.6 Les défauts ou retards de livraison, le manque de matières premières ainsi que les cas de force majeure de toute nature prolongent les délais ou dates de livraison convenus de manière appropriée, dans la mesure où la perturbation mentionnée a une influence sur l'entreprise de Lifestyle. Il en va de même en cas de pénurie de main-d'œuvre, de grèves ou de perturbations dans l'entreprise.
4. Paiement
4.1 Toutes les factures de Lifestyle sont payables net 10 jours après la date de facturation. Lifestyle est en droit d'effectuer des livraisons contre remboursement.
4.2 Les paiements doivent toujours être effectués à Lifestyle en euros.
4.3 Si l'Acheteur est en retard de paiement, Lifestyle facturera des frais de traitement de 10,00 euros pour chaque rappel supplémentaire. Le client peut apporter la preuve d'un dommage moins important, Life-style peut apporter la preuve d'un dommage plus important au cas par cas.
4.4 Si l'acheteur est en retard dans ses paiements, Lifestyle a un droit de rétention concernant les autres livraisons promises. Il en va de même si Lifestyle apprend que la situation financière de l'Acheteur s'est considérablement détériorée, ce qui rend l'exécution du contrat douteuse de la part de l'Acheteur. Dans ce cas, Lifestyle peut exiger un paiement anticipé ou une garantie appropriée.
4.5 Les lettres de change et les chèques ne sont acceptés qu'à titre de paiement, sous réserve de l'accord de Lifestyle, et ne sont considérés comme paiement qu'après encaissement. Les frais et coûts sont à la charge de l'acheteur et sont immédiatement exigibles.
4.6 En cas de retard de l'acheteur, des intérêts de retard sont facturés à hauteur de 8 points de pourcentage au-dessus du taux d'intérêt de base. Le droit de Lifestyle de faire valoir un dommage de retard plus important et prouvé ou d'exiger des intérêts plus élevés pour un autre motif juridique reste inchangé.
4.7 Une compensation avec des créances par l'acheteur n'est autorisée que si les créances du client sont incontestées ou constatées judiciairement par décision ayant acquis force de chose jugée.
5. garantie contre les défauts, livraison supplémentaire et limitation de responsabilité
5.1 En cas de défauts des objets du contrat livrés, Lifestyle est en droit, à son choix, de procéder à trois reprises à des réparations gratuites ou à une nouvelle livraison. En cas d'échec de l'exécution ultérieure, l'acheteur est en droit - sans préjudice d'un éventuel droit à des dommages et intérêts - de résilier le contrat ou de réduire le prix d'achat. La réduction est limitée à 5 % du prix d'achat, sous réserve de l'obligation de rembourser un montant plus élevé en vertu de l'article 478 du Code civil allemand. Les droits à la garantie des vices ne s'appliquent pas en cas d'écart négligeable par rapport à la qualité convenue ou en cas d'atteinte négligeable à l'utilité.
5.2 Le délai de garantie est d'un an.
5.3 Les réclamations doivent être formulées par écrit et immédiatement après la découverte du défaut. Les dispositions du § 377 du Code de commerce allemand s'appliquent.
5.4 Les livraisons supplémentaires sont considérées comme acceptées jusqu'à un maximum de 15% de la quantité commandée et sont facturées sur la base de la quantité effectivement livrée.
5.5 L'acheteur doit renvoyer les marchandises livrées à Lifestyle en vue d'une réparation ou d'une nouvelle livraison. Si les marchandises livrées sont défectueuses, Lifestyle prend en charge les frais nécessaires à l'exécution ultérieure, notamment les frais de transport, de déplacement, de travail et de matériel. Dans la mesure où les dépenses augmentent du fait que l'objet a été transporté ultérieurement dans un lieu autre que le domicile ou l'établissement de l'acheteur, les droits de l'acheteur au remboursement des dépenses sont exclus, sauf si le transport dans un autre lieu correspond à l'utilisation conforme de la marchandise.
5.6 Les droits de recours légaux de l'acheteur qui, après la revente de la marchandise neuve, est poursuivi par son propre client en raison de défauts de la marchandise, n'existent vis-à-vis de Lifestyle que dans la mesure où l'acheteur n'a pas conclu avec son client d'accord allant au-delà des droits légaux en matière de défauts. La clause 5 des présentes conditions générales de vente s'applique par analogie à l'étendue du droit de recours.
5.7 La garantie contre les défauts ne s'applique pas à l'usure naturelle (par exemple l'usure des piles) ni aux défauts résultant d'une manipulation incorrecte ou négligente, d'une sollicitation excessive ou d'influences similaires qui ne sont pas prévues par le contrat. Il en va de même si les règles de fonctionnement ou d'entretien ne sont pas respectées ou si des modifications non conformes sont apportées aux livraisons.
5.8 Toute demande de dommages et intérêts pour cause de défaut ou pour tout autre motif de responsabilité, y compris de la part des représentants légaux de Life-style, de ses employés et/ou de ses auxiliaires d'exécution, est exclue. Ceci ne s'applique pas dans la mesure où la responsabilité est obligatoire en vertu de la loi sur la responsabilité du fait des produits, dans les cas de préméditation, de négligence grave, d'atteinte à la vie, à l'intégrité physique ou à la santé et de violation d'obligations contractuelles essentielles. Le droit à des dommages et intérêts pour violation d'obligations contractuelles essentielles est limité aux dommages prévisibles et typiques du contrat.
6. réserve de propriété
6.1 Jusqu'à l'acquittement de toutes les créances (y compris le solde) que Lifestyle détient à l'encontre de l'acheteur, quel qu'en soit le motif juridique, au titre de la tranche de paiement respectivement échue, les garanties suivantes sont accordées à Lifestyle, lesquelles seront libérées en tout ou en partie sur demande, au choix de Lifestyle, dans la mesure où leur valeur dépasse les créances principales de 20 % au total.
6.2 Les marchandises livrées par Lifestyle restent la propriété de Life-style. Le traitement et la transformation par l'acheteur sont toujours effectués pour Lifestyle en tant que fabricant, mais sans obligation pour Lifestyle. Si la propriété
(co-)propriété des marchandises livrées par combinaison, il est d'ores et déjà convenu que la propriété ou la copropriété de l'acheteur sur le bien homogène est transférée à Lifestyle au prorata de sa valeur. L'acheteur conserve la (co)propriété de Lifestyle à titre gratuit. Les objets sur lesquels Lifestyle détient la (co)propriété sont désignés ci-après comme marchandises sous réserve de propriété.
6.3 L'acheteur est autorisé à vendre la marchandise sous réserve de propriété dans le cadre de transactions commerciales régulières, tant qu'il n'est pas en retard. Les mises en gage et les cessions à titre de garantie de la marchandise livrée ne sont pas autorisées. Les créances résultant de la revente ou d'un autre motif juridique (assurance, actes illicites) concernant la marchandise sous réserve de propriété sont cédées par l'acheteur à Lifestyle dans leur intégralité à titre de garantie. Lifestyle autorise par la présente l'acheteur, à titre révocable, à recouvrer en son propre nom et pour son compte les créances cédées à Lifestyle. A la demande de Lifestyle, le client est tenu de divulguer la cession, de fournir les informations nécessaires et de remettre tous les documents pertinents. La cession des créances à des tiers n'est pas autorisée.
7. divers
7.1 Le lieu d'exécution et le tribunal compétent pour les deux parties du contrat et pour toutes les livraisons et tous les paiements, y compris les retours, ainsi que pour tous les litiges est Munich.
7.2 Les relations entre Lifestyle et ses acheteurs sont régies par le droit de la République fédérale d'Allemagne, en particulier par les dispositions du Code civil et du Code de commerce.
7.3 Pour être valables, les contrats et les éventuelles conventions annexes entre Lifestyle et les parties contractantes doivent revêtir la forme écrite. Il en va de même pour une modification de cette clause de forme écrite.
7.4 Si une disposition de ces conditions générales de vente est invalide, la validité des autres dispositions de ces conditions générales de vente n'en est pas affectée. Les dispositions légales remplacent les dispositions inefficaces.